27. Mai: Weitgehende Lockerung per 6. Juni - der Bundesrat lockert weitere Massnahmen. Viele Aktivitäten in Freizeit, Unterhaltung und Sport sind ab 6. Juni wieder möglich. Verboten bleiben spontane Treffen von über 30 Personen sowie Veranstaltungen mit mehr als 300 Personen.
Der Bundesrat stuft die Situation in der Schweiz noch immer als ausserordentliche Lage ein. Zum Schutz der Bevölkerung hat er Massnahmen erlassen, die er nun schrittweise lockert. Mehr dazu auf der Seite Massnahmen, Verordnung und Erläuterungen. Informationen zur aktuellen Lage, für besonders gefährdete Personen, für die Arbeitswelt und Gesundheitspersonen finden Sie unter dieser Rubrik.
Befolgen Sie weiterhin die Hygiene- und Verhaltensregeln. Denn das neue Coronavirus soll sich nicht wieder stärker verbreiten.
24. März 2020: Plattform für freiwillige Helferinnen und Helfer
Turbenthal
► Hier geht es zur Website - turbi-hilft.ch
Wila
Nachbarschaftshilfe ist in der aktuellen Situation gefragt. Der Gemeinderat unterstützt solche Engagements. Bei der Auskunftsstelle Tel. 052 397 27 11 oder per E-Mail können sich Einwohner melden, welche Unterstützung im Alltag benötigen oder aber Hilfe anbieten. Die Gemeinde wird Freiwillige und Einsatzmöglichkeiten vermitteln.
Zell
Folgende Restaurants bieten zur Zeit Takeaway und/oder Lieferdienste an:
- Restaurant Frohsinn Kollbrunn: Mittagsmenü Take Away - Info auf www.frohsinnrestaurant.ch
- Beck Lyner, Tenti AG und MASTAI - Winti Chiste klein und gross - Infoflyer Winti Chischte
20. März 2020: Warnung vor Betrügern via Telefon und E-Mail
18. März 2020: Behördliche Massnahmen
Turbenthal
Die Schalter der Gemeindeverwaltung sind geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weiterhin per Telefon oder E-Mail während der Präsenzzeiten erreichbar (Mo. 08.30 – 11.30 und 14.00 – 18.30, Di. – Do. 08.30 – 11.30 und 14.00 – 16.30 und Fr. 07.00 – 15.00). Damit soll die Gefahr, dass sich die Angestellten infiszieren, reduziert und der Weiterbetrieb der Gemeindeverwaltung sichergestellt werden. Notwendige Besuche sind nach wie vor möglich, jedoch nur nach vorgängiger Vereinbarung eines Termins mit der zuständigen Abteilung (per Telefon oder E-Mail). Die Wertstoffsammelstelle beim Gemeindewerkhof bleibt bis auf Weiteres zu den normalen Öffnungszeiten in Betrieb.> Hier geht es zu den häufig gestellten Fragen
Wila
Aufgrund der rasanten Verbreitung des Coronavirus müssen persönliche Kontakte minimiert werden. Aus diesem Grund gelten für die Gemeindeverwaltung und das Betreibungsamt Mittleres Tösstal ab sofort eingeschränkte Schalter-Öffnungszeit:
Montag bis Freitag: 9.30 - 11.30 Uhr, per Telefon und/oder E-Mail sind wir während den normalen Öffnungszeiten erreichbar.
WildbergAufgrund der ausserordentlichen Situation sind die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung eingeschränkt. Geöffnet und telefonisch erreichbar, ist die Gemeindeverwaltung täglich von 08.30 - 11.30 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Nur ausnahmsweise können Termine ausserhalb der eingeschränkten Öffnungszeiten vereinbart werden.
Zell
Die Schalter der Gemeindeverwaltung und des Betreibungsamts sind ab Montag, 16.03.2020 bis und mit Donnerstag, 30.04.2020 wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag 09.30 – 11.30 Uhr
Nachmittags bleiben die Schalter geschlossen!
Telefonisch sind wir weiterhin zwischen 09.30 und 11.30 Uhr sowie 13.30 und 16.30 Uhr erreichbar. Wir bitten, die Kontakte möglichst auf den telefonischen oder elektronischen Weg zu beschränken (Tel. 052 397 03 03 / E-Mail info@zell.ch).
17. März 2020: Coronavirus, Konsequenzen des bundesrätlichen Entscheides vom 16. März 2020 für Vereine und Organisationen
Gemeinde Turbenthal - Kanzlei, Jürg Schenkel - Gemeindeschreiber 052 397 26 27, juerg.schenkel@turbenthal.ch
An die Vereine und Organisationen in Turbenthal
Sehr geehrte Damen und Herren
Nach Rücksprache mit und im Auftrag von Polizeivorsteher Roger Schwender gelange ich mit diesem Informationsschreiben an Sie.Wie Sie sicher mitbekommen haben, hat der Bundesrat gestern verschärfte Massnahmen zum Kampf gegen das Coronavirus beschlossen. In Artikel 6 der entsprechenden Verordnung ist folgendes festgehalten: Es ist verboten, öffentliche oder private Veranstaltungen, einschliesslich Sportveranstaltungen und Vereinsaktivitäten durchzuführen. Wer sich nicht an diese Vorgaben hält, hat gemäss Art. 10d derselben Verordnung mit massiven Strafen zu rechnen. Den genauen Wortlaut können Sie dem angehängtem PDF-Dokument entnehmen.
Diese Vorschriften haben zur Folge, dass sämtliche Vereinsaktivitäten und Aktivitäten anderer im Freizeitbereich tätiger Organisationen ab gestern Mitternacht untersagt sind. Es sind keine Trainings, keine Plauschmätschli, keine Tennisspiele, keine Yoga- oder Turnstunden, keine Chor- oder Musikproben, keine Gruppenausfahrten, kein Jassturnier, kein Grillplausch usw. mehr zulässig. Falls Sie Fragen dazu haben, empfehle ich Ihnen, die sehr informative Website des Bundesamtes für Gesundheit (www.bag.admin.ch) zu konsultieren. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, dürfen Sie gerne mich kontaktieren und ich werde die notwendigen Abklärungen für Sie vornehmen.
Vielleicht ist das noch nicht überall angekommen: Die Situation ist ernst und sollte es mit den gestern beschlossenen Massnahmen nicht gelingen, die Lage unter Kontrolle zu bringen, wird der Bundesrat das Notrecht durch den Erlass einer Ausgangssperre weiter verschärfen. Was dies bedeutet, sehen wir momentan unter anderem in Italien. Soweit sollten wir es nicht kommen lassen und ich bitte Sie deshalb, die oben beschriebenen Verhaltensregeln konsequent einzuhalten.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüsse
GEMEINDEVERWALTUNG TURBENTHAL
Jürg Schenkel, Gemeindeschreiber
12. März 2020: Brief an alle Klientinnen und Klienten
Das Virus SARS-CoV-2 /COVID 19 (Coronavirus) ist derzeit das prägende Gesprächsthema. Täglich werden wir mit neuen Informationen versorgt. Es ist zunehmend schwierig, den Überblick zu behalten. Deshalb ist es uns wichtig, Sie direkt über die Situation bei der Spitex Mittleres Tösstal zu informieren.
Die Übertragung des Coronavirus in der Bevölkerung nimmt rasch zu. Die Lage verändert sich laufend und verlangt flexibles Handeln. Es hat sich gezeigt, dass die Erkrankung besonders bei jungen Menschen zumeist milde verläuft. Es besteht aber die Gefahr, dass junge Menschen ältere anstecken. Ziel muss es nun sein, grössere Ausbreitungen zu verhindern bzw. zu verlangsamen. Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko müssen geschützt werden.
Die Spitex Mittleres Tösstal unternimmt alles, um die fachgerechte Versorgung unserer Kundinnen und Kunden auch in dieser besonderen Situation sicherzustellen. Lesen Sie unser Merkblatt, mit dem wir verschiedene Informationsquellen für Sie zusammengefasst haben. Bei Fragen oder Unsicherheiten dürfen Sie sich gerne an uns wenden.